Pfarrhaus und Verwaltung nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund des heftigen Blitzeinschlags am Samstagabend - vermutlich in den Kirchturm von St. Dionysius - sind sowohl das Pfarrhaus als auch die Verwaltung telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Das Pfarrbüro erreichen Sie über die Durchwahl -0
Die Friedhofsverwaltung erreichen Sie über die Durchwahl -23
Pfarrer Ogrodowczyk erreichen Sie über die Durchwahl -12
Per eMail sind alle Seelsorgerinnen/Seelsorger und alle Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass alles schnellstmöglich repariert werden kann.
Stellenausschreibung | Verwaltungsleitung
Die Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius in Essen-Borbeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Verwaltungsleiterin / einen Verwaltungsleiter (w/m/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % (entsprechend 39 Wochenstunden) oder auch in Teilzeit
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Wir suchen mit Ihnen eine Persönlichkeit, die
Wir erwarten von Ihnen
Wir bieten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die
Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Essen
Herrn Pfarrer Benedikt Ogrodowczyk
eMail: ben.ogr@dionysius.de
(Dionysiuskirchplatz 16, 45355 Essen)
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Liebe Schwestern und Brüder,
die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Fulda, 29.09.2022 | Für das Bistum Essen: + Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen
Sie können für MISEREOR spenden...
Ökumenische Feierabendgottesdienste in der Fastenzeit
Herzlich laden wir zu den ökumenischen Feierabendgottesdiensten an den Freitagen der Fastenzeit ins Markushaus (Forststr. 17, 45356 Essen-Vogelheim) ein:
Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, sich noch bei einem kleinen Imbiss auszutauschen ... Wer mag, bringt gerne was mit
Buße … Versöhnung … Beichte
Zur inneren Vorbereitung auf das Osterfest laden wir sehr herzlich zum zentralen Bußgottesdienst unserer Pfarrei am Freitag, 31. März, um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Dionysius ein.
Darüber hinaus weisen wir auf die Beichtzeiten in der Karwoche hin (in der Anbetungskapelle):
Don Bosco Vesper I DIO FOR YOU(NG)
Ein Abend(gebet) im Kloster - von, mit und für junge/n Menschen. Gemeinsam beten, singen, ins Gespräch kommen, Zeit haben...
Herzliche Einladung zu den Don Bosco Schwestern (Theodor-Hartz-Str. 3-5 in Essen-Borbeck / Straßenbahn 101 | 106 Haltestelle "An Don Bosco")
Nächster Termin für die Don Bosco Vesper:
Freitag, 31. März 2023 | 19:30 Uhr
(bh)
Palmsonntag
Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die Heilige Woche - die Karwoche. Wir weisen darauf hin, dass wir an Palmsonntag zwei besondere Gottesdienste für Familien und Kinder anbieten: um 10:00 Uhr in St. Michael in Essen-Dellwig und um 11:30 Uhr in St. Fronleichnam in Essen-Bochold.
In allen Gottesdiensten am Palmsonntag werden „Palmzweige“ gesegnet. Eine begrenzte Menge stellen wir zur Verfügung. Bitte bringen Sie aber auch gerne selbst grüne Zweige mit, die wir segnen werden.
Unsere Gottesdienstzeiten an Palmsonntag | 1./2. April 2023:
Region Borbeck/Bochold
Region Dellwig/Gerschede
Region Bergeborbeck/Vogelheim
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Liebe Schwestern und Brüder,
am Palmsonntag hören wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Auf diesem biblischen Weg ziehen auch in diesem Jahr zahlreiche Christen aus dem Heiligen Land in einer Prozession durch die Stadt. Hoffentlich können sie nach den Jahren der Einschränkungen durch die Pandemie nun wieder von Pilgern aus aller Welt begleitet werden – eine Erfahrung der Solidarität, die dringend erwünscht ist.
Denn die Christen des Heiligen Landes sind eine kleine Minderheit. Im Westjordanland, in Gaza und sogar in Jerusalem nimmt ihre Zahl kontinuierlich ab. Für die Gesellschaft, in der sie leben, sind sie jedoch von großer Bedeutung. Je nach Wohnort haben Christen jüdische oder muslimische Nachbarn. Mit dem Judentum verbindet sie die gemeinsame Hebräische Bibel, mit dem Islam die gemeinsame orientalische Kultur. In ihrem Alltag haben sie deshalb die Chance, als Vermittler in der konfliktreichen Region zu agieren. Für sich selbst aber sehen viele Christen wenig Perspektiven. Viele träumen von einem besseren Leben jenseits ihrer Heimat.
Wir bitten Sie am Palmsonntag um Ihre Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, damit sie für sich eine Zukunft sehen und bleiben. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der Franziskaner eröffnen durch Ihre Spende den Christen vor Ort Chancen auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Christliche Begegnungsstätten, Schulen, Gemeinden und soziale Einrichtungen sorgen für neue Perspektiven. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern sie unterstützen auch Kinder aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und Migranten – darunter viele Frauen. Darüber hinaus tragen christliche Einrichtungen vielfach zur interreligiösen Friedenserziehung bei.
Wir bitten Sie: Tragen Sie mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende am Palmsonntag dazu bei, dass die christliche Präsenz im Heiligen Land erhalten bleibt. Herzlichen Dank!
Fulda, 29.09.2022 | Für das Bistum Essen: + Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen
Sie können spenden...
TRIDUUM PASCHALE
DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Gründonnerstag, 6. April 2023
Karfreitag, 7. April 2023
Karsamstag, 8. April 2023
Ostersonntag, 9. April 2023
Ostermontag, 10. April 2023
#emmaus Eucharistiefeier
An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Abendmesse in St. Dionysius unter der Überschrift #emmaus Eucharistiefeier besonders gestaltet. Dabei liegt der Fokus auf einer lebensnahen Auslegung des Evangeliums und einem besonderen Gemeinschaftsgefühl in der Eucharistiefeier. Musikalisch geprägt wird dieser Gottesdienst durch Neues Geistliches Liedgut.
In der Pandemie müssen wir das Konzept etwas "umstricken"; so feiern wir z.Zt. #emmaus.light
Nächster Termin für die #emmaus.light Eucharistiefeier:
Ostermontag, 10. April 2023 | 18 Uhr | St. Dionysius
SEIN Wort hören … mit IHM Mahl feiern … eben wie die Emmaus-Jünger. (bo)
Kleinkindergottesdienst | KiGoDio & KiGoMichel
Mehrmals im Jahr feiern wir in St. Dionysius und in St. Michael Kleinkindergottesdienste für Kinder bis zum Grundschulalter.
Hier der nächste Termin:
KiGoMichel
Sonntag, 16. April 2023
11:15 Uhr
St. Michael Essen-Dellwig
(Langhölterweg, 45357 Essen)
Pfarrei-Treff
Einmal im Monat findet an einem Ort unserer Pfarrei nach der Sonntagsmesse ein lockeres Treffen statt - ein Treffen ohne Zwang und Muss - einfach zum Zusammenkommen als Pfarreigemeinschaft.
Hier die nächsten Termine:
Familienmessen
Wir laden herzlich Familien und Kinder - Groß und Klein - zu unseren Familienmessen ein.
Hier der nächste Termin:
Sonntag, 23. April 2023
11:30 Uhr
Markushaus Essen-Vogelheim
(Forststr. 17, 45356 Essen)
Auf den Spuren von Franz und Klara | DIO FOR YOU(NG)
Gemeinsam mit anderen interessierten jungen Leuten geht's in Kleinbussen auf nach Assisi, wo die Begegnung mit 2 besonderen Heiligen auf Dich wartet. Dazu eine wundervolle Natur, Zeit für Stille und geistliche Impulse, für Gemeinschaft und persönliche Unternehmungen.
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. März 2023 unter young@dionysius.de
Gebet um Frieden für die Ukraine
Du liebender Gott,
fassungslos stehen wir vor der Gewalt auf unserer Welt; besonders in diesen Tagen – angesichts des Kriegs in der Ukraine.
Gib uns die Kraft, solidarisch denen nahe zu sein, die betroffen sind und in Angst leben.
Steh all denen bei, die in diesem Teil der Welt besonders auf Gerechtigkeit und Frieden hoffen.
Sende uns den Heiligen Geist, den Geist des Friedens, damit die Politiker ihre Entscheidungen in großer Verantwortlichkeit treffen.
(Friedensgebet von Frère Alois, Taizé)
Wir weisen darauf hin, dass einige unserer Kirchen auch außerhalb der Gottesdienste für das persönliche Gebet geöffnet sind und Kerzen für den Frieden entzündet werden können:
Hilfen für die Ukraine
Die Stadt Essen hat die Ukraine-Hilfe sehr gut gebündelt. Im Internet unter www.essen.de/ukraine finden Sie alle Informationen, was wie benötigt wird.
Gespendet werden kann über die Spendenkonten der Caritashilfe für Geflüchtete aus der Ukraine:
Zur Möglichkeit von Sachspenden informiert die cse:
Ob Sach- oder Kleiderspenden, Wohnraum, Möbel, Zeit, Übersetzung, Spenden: Hilfe wird gebraucht - vielleicht möchten Sie helfen. In der folgenden Liste als Download finden sich sehr hilfreiche Tipps und Infos:
Unterstützung der Pfarrei
Möchten Sie unsere Pfarrei finanziell unterstützen? Über folgenden Link können Sie sehr einfach eine Spende tätigen:
www.bib-spendenportal.de/projekt/kath-kirchengemeinde-st-dionysius/display/link.html
…oder direkt durch eine Überweisung auf das Konto der Pfarrei:
IBAN: DE58 3606 0295 0065 6510 17 | Bank im Bistum Essen eG | BIC: GENODED1BBE
Herzlichen Dank!